I. Allgemeine Geschäftsbedingungen der DAS DA Kulturmanagement GmbH für den Online-Kauf von Eintrittskarten und Abonnements
Die DAS DA Kulturmanagement GmbH (nachfolgend „DAS DA“) ist in den meisten Fällen nicht selbst Veranstalter der angebotenen Theaterveranstaltungen. Diese werden durch den jeweiligen Veranstalter (in der Regel DAS DA Theater gGmbH) durchgeführt, der auch Aussteller der Eintrittskarten/ Tickets ist. Die Abonnements (kurz Abo) gelten für Veranstaltungen der DAS DA Theater gGmbH.
Mit Erwerb der Eintrittskarte/ des Abos kommen vertragliche Beziehungen im Hinblick auf den Veranstaltungsbesuch/ das Abo ausschließlich zwischen Ihnen als Kunden und dem jeweiligen Veranstalter zustande. Möglicherweise gelten für diese rechtlichen Beziehungen eigene Allgemeine Geschäftsbedingungen des Veranstalters. Für Veranstaltungen/ Abos der DAS DA Theater gGmbH gelten insbesondere die unter II. folgenden Allgemeinen Veranstaltungsbedingungen der DAS DA Theater gGmbH. Für eigene Veranstaltungen von DAS DA gelten die Veranstaltungsbedingungen unter III.
DAS DA vertreibt die Tickets/ Abos im Auftrag des jeweiligen Veranstalters als Vermittlerin, es sei denn, sie ist im Einzelfall ausdrücklich selbst als Veranstalter ausgewiesen. Mit der Bestellung von Tickets/ Abos beauftragt der Kunde DAS DA mit der Abwicklung des Karten- bzw. Abokaufes einschließlich Versand.
Für die Abwicklung des Verkaufs von Eintrittskarten und Abos gelten ausschließlich die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen:
§ 1 Bestellung, Vertragsschluss
Alle Angebote im Rahmen des Ticket-Online-Shops sind freibleibend und beinhalten lediglich eine Aufforderung an den Kunden zur Abgabe eines Vertragsangebots. Die Online-Bestellung des Kunden ist ein bindendes Angebot zum Erwerb der gewünschten Tickets oder Abos. Durch Anklicken des Buttons „Kostenpflichtig bestellen“ am Ende des Bestellvorgangs wird das für den Kunden verbindliche Angebot an DAS DA übersandt.
Nach Eingang dieser Bestellung wird dem Kunden eine Eingangsbestätigung per Email übersandt. Diese bloße Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme des Angebots dar.
Ein Vertrag über den Erwerb eines Veranstaltungs-Tickets oder Abos kommt erst dann zustande, wenn DAS DA dem Kunden innerhalb von 5 Tagen die Tickets/ Abos oder eine Vertragsbestätigung per Email gesandt hat. Bei Nichtverfügbarkeit von Tickets wird das DAS DA den Kunden ebenfalls unterrichten. In diesem Fall kommt kein Vertrag über den Erwerb eines Veranstaltungs-Tickets zustande.
§ 2 Eingabefehler
Der Kunde kann seine Eingaben vor Abgabe seiner Bestellung mittels der üblichen Tastatur- und Mausfunktionen (Zurück-Taste des Browsers)) direkt auf der vorherigen Bestellseite in den entsprechenden Eingabefeldern korrigieren. Die Bestellung kann vom Warenkorb vor einer Bestellung noch geändert werden. Nach Anklicken des Buttons „Kostenpflichtig bestellen“ ist eine Korrektur selbst nicht mehr möglich.
Zudem können Eingabefehler auch durch Abbruch des Bestellvorgangs und Neubeginn mit dem Bestellvorgang berichtigt werden.
§ 3 Vertragssprache
Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
§ 4 Preis und Zahlung
Alle Preise sind in Euro angegeben. In Preisen ist die gesetzliche deutsche Mehrwertsteuer enthalten.
Zu den Preisen der Tickets oder Abos hinzu kommt eine Servicegebühr in Höhe von 2,50 € für die technische Abwicklung des Kaufs der Tickets/ Abos. Mit der Servicegebühr decken wir insbesondere die Kosten für den Betrieb und die Weiterentwicklung der technischen Systeme ab. Die Servicegebühr entfällt für den Fall, dass im Rahmen einer Bestellung lediglich Abos eingelöst werden und der Kunde sich für eine Lieferung per E-Mail entscheidet.
Bei gewünschtem Postversand erheben wir zusätzlich eine Versandgebühr von 2,50 € für Porto, Verpackung und Versicherung.
Die je nach Auswahl des Kunden anfallenden Gebühren werden dem Kunden bei der Bestellung im Warenkorb angezeigt. Darüber hinaus entstehen keine weiteren nicht ausgewiesenen Kosten.
Die Bezahlung kann via PayPal, per Sofort-Überweisung oder mit einer auf der Internetseite angegebenen Kreditkarten erfolgen. Darüber hinaus ist ein Kauf auf Rechnung möglich und die Tickets können durch Einlösung eines bestehenden Abos bezahlt werden. Der Gesamtpreis der Bestellung inklusive aller Gebühren ist bei den Zahlungsarten PayPal, Sofort- Überweisung oder Kreditkarte mit Vertragsschluss sofort zur Zahlung fällig. Beim Kauf auf Rechnung ist der Rechnungsbetrag an dem in der Rechnung genannten Kalendertag zur Zahlung fällig. Bei sämtlichen Zahlungsarten (außer dem Einlösen von Abos) bedienen wir uns zur Zahlungsabwicklung des Zahlungsdienstleisters Molli BV, Kreizersgracht 313, NL-1016 EE Amsterdam. Nähere Angaben zur Weitergabe Ihrer Daten im Rahmen der Durchführung der Zahlung entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Bei ermäßigten Karten ist zum Einlass der entsprechende Ausweis bereit zu halten. Sollte ein Nachweis der Berechtigung zum Erwerb ermäßigter Tickets bei Einlass nicht erbracht werden können, ist der jeweilige Veranstalter zur Nachforderung berechtigt.
§ 5 Lieferung
Sofern sich der Kunde im Rahmen des Bestellvorgangs für die Versandart „per E-Mail“ entschieden hat, werden die gekauften Tickets oder Abos per E-Mail übersandt und können dann nach Zahlungseingang über einen Internetzugang mit einem PC selbst ausgedruckt werden (print@home). Alternativ kann sich der Kunde im Rahmen des Bestellvorgangs für eine Lieferung per Post entscheiden. Beim Postversand der Tickets oder Abos wird eine zusätzliche Versandgebühr (vgl. § 4) erhoben.
Die Eindeutigkeit des Tickets ist hierbei durch einen aufgedruckten 1D oder 2D-Barcode gegeben, der beim Zutritt zur Veranstaltung mit einem Handscanner überprüft und entwertet wird.
§ 6 Abonnements
Erworbene Abonnements sind nur für die jeweilige Spielzeit gültig. Pro Abokarte wird pro Stück nur eine Eintrittskarte ausgegeben.
Abonnenten können während des auf www.dasda.de oder im Spielzeitheft zu den jeweiligen Stücken angegebenen Zeitraums über unseren Online-Shop die Abos einlösen und ein Ticket für eine bestimmte Aufführung buchen. Es ist auch möglich, Karten telefonisch für die Abendkasse zu reservieren oder Karten im Theaterbüro an der Liebigstraße und in den Vorverkaufsstellen unter Vorlage des Abos zu erwerben.
Da nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen pro Aufführung vorhanden ist, ist es möglich, dass die Karten für eine Aufführung schnell vergriffen sind. Es besteht daher kein Anspruch auf Theaterkarten für einen bestimmten Termin oder eine bestimmte Vorstellung. Nach Ablauf der auf der Abokarte ausgewiesenen Ticketzeit wird keine Kartengarantie gegeben. Evtl. Rückerstattungsansprüche des Abonnenten werden hierdurch nicht berührt.
§ 7 Kartenrückgabe, Weiterverkauf
Veranstaltungs-Ticktes: Nach Vertragsschluss besteht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücknahme der Veranstaltungs-Tickets. Bei Dienstleistungen im Bereich der Freizeitgestaltung mit fixiertem Leistungszeitpunkt, insbesondere beim Verkauf von Eintrittskarten für Veranstaltungen, liegt kein Fernabsatzgeschäft gemäß § 312 g Abs. 2 Zf. 9 BGB vor, so dass kein Widerrufs- und Rückgaberecht besteht. Jede Bestellung ist mit Zustandekommen des Vertrages bindend und verpflichtet zur Bezahlung. Ein Umtausch von Tickets ist ausgeschlossen.
Abos: Im Falle des Erwerbs eines Abos über unseren Online-Shop steht Ihnen, sofern Sie Verbraucher sind, ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte der Widerrufsbelehrung unter § 14.
Der Weiterverkauf von erworbenen Tickets und/ oder Abos zu einem höheren Preis als dem auf dem Ticket/ Abo angegebenen Endpreis ist untersagt. Ein gewerblicher Weiterverkauf ist nicht gestattet. Ein Verstoß gegen diese Bedingungen führt zum entschädigungslosen Verlust der Zutrittsberechtigung zu der jeweiligen Veranstaltung. Die Eintrittskarten/ Abos verlieren ihre Gültigkeit.
§ 8 Einlass und Kartenverlust
Der Einlass in eine Veranstaltung ist nur mit einem gültigen Ticket möglich. Die Vorlage einer Bestellbestätigung oder einer Rechnung reicht hierfür nicht aus, es sei denn, es ist ausdrücklich etwas anderes angegeben oder vereinbart.
Verliert der Kunde Eintrittskarten/ Abos oder kommen sie ihm in seinem Verantwortungsbereich abhanden oder werden zerstört, besteht kein Anspruch auf Ersatzbeschaffung.
§ 9 Gewährleistung, Verlegung oder Ausfall einer Veranstaltung
Gewährleistungsansprüche des Kunden bestehen nur gegenüber dem jeweiligen Veranstalter. DAS DA haftet insbesondere nicht für die tatsächliche Durchführung der Veranstaltung oder für die Erstattung von gezahlten Ticketpreisen im Falle von ausgefallenen oder verschobenen Veranstaltungen.
Im Falle der Verlegung oder des Ausfalls einer Veranstaltung sind jegliche Ansprüche seitens des Kunden direkt gegenüber dem Veranstalter geltend zu machen. Ein Anspruch auf Rücknahme der Tickets durch DAS DA besteht nicht. DAS DA wird sich jedoch in jedem Fall bemühen, die Angelegenheit im Interesse des Kunden zu regeln. Nimmt DAS DA im Einzelfall Tickets zurück, gilt dies nur für diejenigen Tickets, die auch bei DAS DA erworben wurden. Service- und Versandgebühren werden nicht erstattet.
§ 10 Haftung
In allen Fällen, in denen DAS DA aufgrund vertraglicher oder gesetzlicher Anspruchsgrundlagen zum Schadens- oder Aufwendungsersatz verpflichtet ist, haftet sie nur, soweit ihr, ihren leitenden Angestellten und Erfüllungsgehilfen Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit oder eine Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit zur Last fällt. Unberührt bleibt die Haftung für die schuldhafte Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (=etwa solcher, die der Kaufvertrag dem Verkäufer nach seinem Inhalt und Zweck gerade auferlegen will oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Kaufvertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf). Die Haftung ist insoweit jedoch außer in den Fällen von Satz 1 auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden beschränkt. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Kunden ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.
Soweit die Schadensersatzhaftung gegenüber DAS DA ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, gilt dies auch im Hinblick auf die persönliche Schadensersatzhaftung der Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
§ 11 Datenschutz
Die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten des Kunden werden unter Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Regelungen gespeichert und vertraulich behandelt. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass DAS DA die im Zusammenhang mit der Vertragsbeziehung erhaltenen Daten erhebt, speichert, verarbeitet und nutzt, soweit dies für die ordnungsgemäße Bestellabwicklung und Information erforderlich ist. Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet nur statt, wenn dies zwingend zur Vertragserfüllung notwendig ist und der Kunde hiervon vor Vertragsabschluss in Kenntnis gesetzt wurde. Insbesondere werden die Daten des Kunden ohne ausdrückliche Einwilligung nicht für Werbezwecke genutzt.
Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Zahlung werden die Daten des Kunden für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
§ 12 Vertragsspeicherung
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen werden Ihnen auch übersendet. Bitte sichern Sie diese vorsorglich auch selbst, indem Sie über die Druckfunktion Ihres Browsers diese Seite ausdrucken.
Der Vertragstext ist für Sie nach Absenden der Bestellung nicht mehr zugänglich. Eine Speicherfunktion in wiedergabefähiger Form bietet DAS DA nicht an. Diese müssten Sie daher selbst veranlassen (z.B. durch Screenshot des jeweiligen Angebots).
§ 13 Verbraucherschlichtung, Information gemäß § 36 VSBG
DAS DA ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
II. Allgemeine Veranstaltungsbedingungen der DAS DA Theater gGmbH
Für sämtliche Veranstaltungen der Das DA Theater gGmbH (nachfolgend „DAS DA Theater“) gelten die nachfolgenden Veranstaltungsbedingungen:
Abonnements
Erworbene Abonnements sind nur für die jeweilige Spielzeit gültig. Pro Abokarte wird pro Stück nur eine Eintrittskarte ausgegeben.
Abonnenten können während des auf www.dasda.de oder im Spielzeitheft zu den jeweiligen Stücken angegebenen Zeitraums über unseren Online-Shop die Abos einlösen und ein Ticket für eine bestimmte Aufführung buchen. Es ist auch möglich, Karten telefonisch für die Abendkasse zu reservieren oder Karten im Theaterbüro an der Liebigstraße und in den Vorverkaufsstellen unter Vorlage des Abos zu erwerben.
Da nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen pro Aufführung vorhanden ist, ist es möglich, dass die Karten für eine Aufführung schnell vergriffen sind. Es besteht daher kein Anspruch auf Theaterkarten für einen bestimmten Termin oder eine bestimmte Vorstellung. Nach Ablauf der auf der Abokarte ausgewiesenen Ticketzeit wird keine Kartengarantie gegeben. Evtl. Rückerstattungsansprüche des Abonnenten werden hierdurch nicht berührt.
Keine Sitzplatznummerierung
Es gibt bei Veranstaltungen des DAS DA Theater keine Sitzplatznummerierung und somit keinen Anspruch auf einen bestimmten Sitzplatz.
Open-Air-Veranstaltungen
Die Open-Air-Veranstaltungen finden auch bei ungünstiger Witterung statt. Bei unsicherer Witterung wird empfohlen, regenfeste Kleidung und Regencapes mitzuführen. Das Aufspannen von Regenschirmen während der Veranstaltung ist wegen der damit verbundenen Sichtbehinderung für andere Besucher nicht gestattet. Wird die Veranstaltung dennoch aufgrund extremer Wetterbedingungen abgesagt oder abgebrochen, so wird der Kartenpreis im DAS DA Theater an der Liebigstraße während der Bürozeiten (Di. – Fr. / 10 – 16 Uhr) zurückerstattet, es sei denn, es wurden 35 Spielminuten erreicht. Der Veranstalter ist berechtigt aus Witterungsgründen den Beginn zu verzögern oder Unterbrechungen vorzunehmen. Informationen über den Veranstaltungsablauf werden ausschließlich am Veranstaltungsort bekanntgegeben. Bitte kommen Sie deshalb auf jeden Fall dorthin. Bei Unwetter-Warnungen (z.B. heraufziehendes Gewitter oder Sturm) während Open-Air-Veranstaltungen ist das Gelände nach entsprechender Durchsage wegen der Gefahr durch Blitzschlag oder herabfallende Äste unverzüglich zu verlassen. Der Veranstalter haftet bei Zuwiderhandlung nicht für Sach- und Personenschäden. Nach Ende der Gefahr wird die Veranstaltung fortgesetzt.
Verspätung
Trifft ein Kunde erst nach Beginn einer Veranstaltung ein, verliert er bis zur nächsten Veranstaltungspause das Recht auf den auf der Eintrittskarte ausgewiesenen Sitzplatz. Die Eintrittskarte verliert beim Verlassen des Veranstaltungsortes ihre Gültigkeit.
Aufzeichnungen
Tonbandgeräte, Film-, Foto- oder Videokameras dürfen bei den Veranstaltungen nicht mitgeführt oder betrieben werden. Aufnahmen jedweder Form - auch durch Einsatz von Mobiltelefonen - sind untersagt, jeder Missbrauch wird mit den Mitteln des Straf- und Hausrechts verfolgt.
Verbraucherschlichtung, Information gemäß § 36 VSBG
Das DAS DA Theater ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
III. Allgemeine Veranstaltungsbedingungen der DAS Da Kulturmanagement GmbH
Für sämtliche Veranstaltungen der Das DA Kulturmanagement GmbH (nachfolgend „DAS DA“) gelten die nachfolgenden Veranstaltungsbedingungen:
Keine Sitzplatznummerierung, keine Garantie von Tischkonstellationen
Es gibt bei Veranstaltungen des DAS DA keine Sitzplatznummerierung und somit keinen Anspruch auf einen bestimmten Sitzplatz. Im Rahmen von Theaterdinner-Veranstaltungen bemühen wir uns, mitgeteilten Wünschen der Platzwahl gerecht zu werden. Eine Garantie für bestimmte Tischkonstellationen kann jedoch nicht übernommen werden.
Verspätung
Trifft ein Kunde erst nach Beginn einer Veranstaltung ein, verliert er bis zur nächsten Veranstaltungspause das Recht auf den auf der Eintrittskarte ausgewiesenen Sitzplatz. Die Eintrittskarte verliert beim Verlassen des Veranstaltungsortes ihre Gültigkeit.
Aufzeichnungen
Tonbandgeräte, Film-, Foto- oder Videokameras dürfen bei den Veranstaltungen nicht mitgeführt oder betrieben werden. Aufnahmen jedweder Form - auch durch Einsatz von Mobiltelefonen - sind untersagt, jeder Missbrauch wird mit den Mitteln des Straf- und Hausrechts verfolgt.
Verbraucherschlichtung, Information gemäß § 36 VSBG
Das DAS DA Theater ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.